Sonntag, 30. Oktober 2011

Junggesellenabschied

Hallihallo, meine Lieben. :)
Heute habe ich mal wieder eine Rezi für euch und zwar geht es um das Buch „Junggesellenabschied“ von Matt Rudd.

Inhalt: William Walker ist ein glücklicher Mann. Er hat alles was er braucht.
Erst vor ein paar Tagen hat er seine absolute Traumfrau geheiratet, er lebt mir ihr zusammen in einer kleinen, aber schönen Wohnung und nebenbei testet er auch kein Katzenfutter mehr, sondern arbeitet jetzt als richtiger Journalist.
Das Leben könnte so schön sein. Betonung auf >könnte<.
Denn da sind noch einige, sagen wir, Hindernisse auf dem Weg zur wirklich perfekten Ehe.
Zum einen die BZ (Beziehungszerstörerin) Saskia, die es immer noch auf William abgesehen hat und
eine ziemlich große Versuchung für William darstellt.
Und ganz nebenbei ist da dann auch noch der beste Freund von Isabell, Williams Frau, der scheinbar immer noch in sie verliebt ist und William mit allen Mitteln aus dem Rennen kicken will.
Zwischen Streichel-Lampen und Squash-Unfällen zieht auch noch eine neue Nachbarin bei William ein. Und zwar keine andere als die BZ Saskia…
Eigene Meinung: Das Cover: Das Cover ist jetzt nicht wirklich spektakulär. Es blau und der Eyecatcher ist der laufende Hahn. Ehrlich gesagt weiß ich nicht so ganz was jetzt genau der Hahn sein soll. Ob das jetzt praktisch William darstellen soll, also ich denk mal schon! :D
Ich finde das Cover jetzt nicht so wirklich toll oder schön, ich find’s ganz lustig und ich glaube, ich hab es damals auch nur wegen dem Cover überhaupt angeklickt und schlussendlich auch bestellt.
Der Schreibstil:  Das ganze Buch ist so ein bisschen wie ein Tagebuch geschrieben, nur zwischendurch gibt es immer wieder kleine Listen (z.B. „Dinge, wieso ich glücklich sein sollte“). Ich finde den Schreibstil großartig. Er ist locker und leicht, keine schwere Kost und wirklich flüssig zu lesen. Ich weiß gar nicht wie lange ich für das Buch gebraucht habe, ich glaube nur so ein bis zwei Tage, also man kann es recht schnell lesen. Ich mag Matt Rudds Schreibstil ziemlich.
Der Inhalt: Wie schon gesagt ist das Buch keine schwere Kost, also man kann da jetzt auch keinen total ausgetüftelten Plan oder so erwarten. Das Buch ist perfekt, wenn man im Urlaub ist oder einfach im Bus oder so etwas zu lesen haben möchte. Es geht um die Ehe bzw. um ihre Probleme und manchmal lese ich solche Bücher (ich will nicht Frauenromane sagen, weil das Buch meiner Meinung nach auch Männer lesen könnten xD) ganz gerne, einfach mal um etwas nicht fantasy-mäßiges zu lesen und mal wieder zu lachen. Ich finde aber, dass dieses Thema sehr gut umgesetzt und alles sehr realistisch beschrieben wurde.
Die Charaktere: Die Charaktere fand ich richtig sympathisch. Besonders Williams beste Freunde fand ich total genial und über ihre Kommentare über das Eheleben habe ich mich regelmäßig schlappgelacht. William selber ist auch zum Schießen, seine Ansicht der Dinge, seine Gedanken und Gefühle… einfach geil :D. Auch Isabell ist perfekt gelungen. Sie ist einfach so typisch Frau. xD
FAZIT: Ein einfach total lustiges Buch. Ich hab mich praktisch dauerschrottgelacht! :D
Die Charaktere sind super gelungen und alle so richtig realistisch beschrieben, man konnte alle Handlungen nachvollziehen und vor allen Dingen finde ich es klasse, dass es so richtig aus dem wahren Leben gegriffen wurde. :D
Ich gebe dem Buch 9 ½ / 10 Punkten. J
Außerdem habe ich gerade entdecke, dass es auch einen 2. Teil von dem Buch gibt. Er heißt "Rumeiern". 

Hier mal der Link: *klick*.

Ich hoffe, dass vielleicht noch der ein oder andere bei meinem Gewinnspiel mitmacht! ;)
Liebe Grüße
J

Freitag, 28. Oktober 2011

Die 100 neusten Lieblingsbücher der Deutschen

Hey, ihr habt bestimmt schon auf ein paar Blogs von dieser Liste gehört und ich werde jetzt auch mal markieren, welche ich schon gelesen habe und welche noch auf meinem SuB rumgeistern. Entdecke habe ich diese Liste bei Sandra :)

Fett gedruckt = schon gelesen 
Kursiv gedruckt = noch auf dem SuB


1. Suzanne Collins – Die Tribute von Panem: Tödliche Spiele
2. Stephenie Meyer – Biss zum Morgengrauen

3. J. K. Rowling – Harry Potter und der Gefangene von Askaban 
4. J. K. Rowling – Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
5. Walter Moers – Die Stadt der träumenden Bücher
6. Michael Ende – Die unendliche Geschichte
7. J. R. R. Tolkien – Der Herr der Ringe: Die Gefährten
8. Markus Zusak – Die Bücherdiebin
9. Carlos Ruiz Zafon – Der Schatten des Windes
10. Cornelia Funke – Tintenherz
11. Ken Follet – Die Säulen der Erde
12. Kerstin Gier – Rubinrot
13. Daniel Glattauer – Gut gegen Nordwind
14. Jane Austen – Stolz und Vorurteil 
15. Patrick Süßkind – Das Parfüm 
16. J. K. Rowling – Harry Potter und der Stein der Weisen
17. Stephenie Meyer – Biss zum Ende der Nacht
18. J. K. Rowling – Harry Potter und der Orden des Phönix
19. Cassandra Clare – City of Bones
20. Stephenie Meyer – Seelen
21. J. K. Rowling – Harry Potter und der Feuerkelch
22. Cecilia Ahern – P.S. Ich liebe Dich

23. J. R. R. Tolkien – Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
24. Stephenie Meyer – Biss zum Abendrot
25. Simon Beckett – Die Chemie des Todes
26. Douglas Adams – Per Anhalter durch die Galaxis
27. Stieg Larsson – Verblendung
28. Marion Zimmer Bradley – Die Nebel von Avalon
29. Oscar Wilde – Das Bildnis des Dorian Gray
30. Ally Condie – Die Auswahl
31. Diana Gabaldon – Feuer und Stein
32. J. R. R. Tolkien – Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
33. Donna W. Cross – Die Päpstin
34. Sebastian Fitzek – Die Therapie
35. Michael Ende – Momo
36. Khaled Hosseini – Drachenläufer
37. Kerstin Gier – Smaragdgrün
38. J. R. R. Tolkien – Der kleine Hobbit
39. Stieg Larsson – Verdammnis
40. Audrey Niffenger – Die Frau des Zeitreisenden
41. J. K. Rowling – Harry Potter und der Halbblutprinz
42. Stephenie Meyer – Biss zur Mittagsstunde
43. Antoine de Saint-Exupery – Der kleine Prinz
44. Dan Brown – Illuminati
45. Maggie Stiefvater – Nach dem Sommer
46. Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
47. Kerstin Gier – Saphirblau48. Anna Gavalda – Zusammen ist man weniger allein
49. Frank Schätzing – Der Schwarm
50. Cody McFayden – Die Blutlinie
51. Noah Gordon – Der Medicus
52. Dan Brown – Sakrileg
53. Cassandra Clare – City of Glass

54. Christopher Paolini – Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter55. Tess Gerritsen – Die Chirurgin
56. Arthur Golden – Die Geisha
57. Charlotte Bronte – Jane Eyre
58. Iny Lorentz – Die Wanderhure
59. Patrick Rothfuss – Der Name des Windes
60. Johann Wolfgang Goethe – Faust
61. Suzanne Collins – Die Tribute von Panem: Gefährliche Liebe62. Daniel Glattauer – Alle sieben Wellen
63. Ursula Poznanski – Erebos
64. Antonia Michaelis – Der Märchenerzähler
65. Jodi Picoult – Beim Leben meiner Schwester
66. Sebastian Fitzek – Der Seelenbrecher
67. Umberto Eco – Der Name der Rose
68. Walter Moers – Die 13 1/2 Leben des Käpt`n Blaubär
69. Kerstin Gier – Die Mütter-Mafia
70. Kristin Cashore – Die Beschenkte
71. Stieg Larsson – Vergebung
72. Jostein Gaarder – Sofies Welt
73. Bettina Belitz – Splitterherz
74. Simone Elkeles – Du oder das ganze Leben
75. Friedrich Dürenmatt – Die Physiker
76. Nina Blazon – Faunblut
77. Akif Pirnicci – Felidae
78. Kai Meyer – Arkadien erwacht
79. Simon Beckett – Kalte Asche
80. Rebecca Gable – Das Lächeln der Fortuna
81. George Orwell – 1984
82. Isabel Abedi – Lucian
83. Cecila Ahern – Für immer vielleicht
84. Milan Kundera – Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
85. J. K. Rowling – Harry Potter und die Kammer des Schreckens
86. Paulo Coelho – Veronika beschließt zu sterben
87. Bram Stoker – Dracula
88. P. C. & Christin Cast – Gezeichnet89. John Boyne – Der Junge im gestreiften Pyjama
90. David Safier – Mieses Karma
91. Cody McFayden – Der Todeskünstler
92. Terry Pretchett – Gevatter Tod
93. Suzanne Collins – Die Tribute von Panem: Flammender Zorn
94. Anne Frank – Das Tagebuch der Anne Frank 
95. Astrid Lindgren – Pippi Langstrumpf 
96. Bernhard Schlink – Der Vorleser
97. Kerstin Gier – Für jede Lösung ein Problem
98. Christiana F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
99. Otfried Preußler – Krabat100. Lauren Oliver – Wenn du stirbst zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie


Also ich habe bis jetzt von der Liste gelesen: 37 Bücher
Bücher, die noch auf meinem SuB sind:


Was habt ihr schon gelesen und was hat euch gut oder gar nicht gefallen? :) 

Neuzugang + ein bisschen Gelaber :D

Hallihallo, meine Lieben. :)
Ich hab mich auch schon länger nicht mehr gemeldet, ist mir grad so aufgefallen und in der Zwischenzeit habe ich 2 Bücher durchgelesen. Einmal "Seelen der Finsternis- Tagebuch eines Vampirs" und dann noch "Junggesellenabschied". Zu beiden werde ich, denke ich, auch noch eine Rezi schreiben, vielleicht sogar gleich noch. ^^
Außerdem kann ich endlich mal wieder einen Neuzugang-Post schreiben :D. Ich war eigentlich schon gestern im Buchladen (meine Füße sind gegen meinen Willen darein gegangen. Eigentlich wollte ich das gar nicht! :D) und da hab ich dann "Blutbraut" gesehen, das neue Buch von Lynn Raven. Ich hab von ihr ja schon "Der Kuss des Kjer" und "Der Kuss des Dämons" gelesen und "Der Kuss des Kjer" ist auf jeden Fall eins meiner Lieblingsbücher. Ich liebe es!
Na ja, aber dann bin ich halt doch wieder mit leeren Händen rausgegangen, aber heute konnte ich mich nicht mehr zurückhalten und habe es gekauft! :D Ich bin gerade so auf Seite 30 und bis jetzt find ich's ganz gut, bin mal gespannt. Aber ich liebe den Schreibstil von Lynn Raven!
Wollte ich noch was erzählen? Ich glaube nicht...
Ach so, ich freue mich übrigens sehr, dass so viele mein erstes Coverquiz erkennen konnten ;D. Ich war mir echt nicht sicher, ob man das erkennen kann. ^^ Ich hab auch schon 2 weitere Coverquiz fertig, die werde ich denke ich mal aber erst hochladen, wenn wieder Schule ist, weil ich dann eh nicht so viel Zeit hab um viele Rezis und so zu schreiben. :)
Liebe Grüße ;)

Dienstag, 25. Oktober 2011

Coverquiz #1

Guten Abend, meine Lieben :)
Heute habe ich mich mal wieder an etwas Künstlerischem versucht und ich bin mir nicht sicher, ob es mir gelungen ist, aber ich versuch's jetzt einfach mal! :D ich hoffe, dass es irgendwer von euch erraten wird, damit ich vor Peinlichkeit nicht im Erdboden versinken muss.
Wie ihr an der Überschrift dieses Posts schon seht, habe ich versucht (Betonung auf versucht!) ein Buchcover zu zeichnen. Ich entschuldige mich jetzt schon mal bei der Grafikerin, die sich so viel Mühe mit diesem schönen Cover gegeben hat! :D Ach so, und bitte lacht mich nicht aus, oder schmeißt Tomaten auf den Bildschirm! xD

 
Sooo, wer hat eine Ahnung, welches Buch das sein könnte? :D Auf Anfrage gebe ich gerne ein paar Tipps! ;D Viel Spaß beim Raten! ;D 

Neue Seite! :D

Guten Morgen allerseits! :D
Bevor ich mich ins Reich der Träume begebe, möchte ich euch bitten, doch einmal meine neue Seite "Kunst" zu besuchen und mir zu sagen, was ihr von meinem neuen van Gogh haltet! :D Egal ob gute oder schlechte Kritik, ich möchte eure Meinung hören bevor ich euch mit einer Sinnflut von Kunstwerken zuschütte, die dann keiner zu würdigen weiß! ;D Kleiner Scherz.
Gute Nacht und liebe Grüße :*

Sonntag, 23. Oktober 2011

Der Womanizer

 Hallihallo, meine Lieben. 
Eigentlich wollte ich ja heute keine Rezi mehr schreiben, aber ich hab grad i-wie totale Lust meinen Blog zu bearbeiten und ohne Ende zu posten, von daher werde ich mich heute mal wieder einem Film widmen. Vielleicht hat ja auch der ein oder andere eben den Fernseher angehabt und ihn ebenfalls gesehen! :D Es geht um „Der Womanizer“. 

Inhalt: Connor Mead ist reich, berühmt und wird von Frauen begehrt. Eigentlich ist sein Leben perfekt. Doch dann muss er auf die Hochzeit seines Bruders und dort sieht er seine Jugendliebe wieder: Jenny Perotti. Bei Connor werden sofort alte Erinnerungen wach, doch natürlich kann er sein Womanizer-Image nicht sofort ablegen. Als ihn plötzlich nachts dann auch noch 3 Geister heimsuchen, meint Connor den Verstand zu verlieren.
Dann eröffnet ihm der erste Geist auch noch, dass heute die Nacht der Ex-Freundinnen ist und Connor befürchtet schon das schlimmste. Doch es kommt noch viel schlimmer…
EIGENE MEINUNG:
Schauspieler:  Ich überlege gerade, ob ich von irgendeinem Schauspieler aus diesem Film schon mal etwas gesehen habe, aber ich glaube eher nicht. Jedenfalls finde ich, dass beide Hauptdarsteller, also Matthewe McConaughey und Jennifer Garner, beide einen guten Job gemacht haben. Ach doch Jennifer Garner hab ich, glaub ich, mal in „Valentinstag“ gesehen… na ja, aber da kann ich mich kaum noch dran erinnern :D. Also… wo war ich? Ach ja.
Beide haben mir in ihren jeweiligen Rollen sehr gut gefallen, Matthew McConaughey als Womanizer (passt einfach ziiiiiiiiiemlich gut zu ihm :D) und auch Jennifer Garner hat die Rolle der romantischen Jugendliebe ziemlich gut drauf, finde ich. Was ich allerdings grauenhaft finde, ist die Synchronstimme von Jennifer Garner. Absolut grauenhaft. Ich hab ja eh so ‘n Problem mit den Synchronstimmen, aber die geht echt gar nicht. Quietschiger geht kaum noch!  Aber na ja, über die Stimme kann ich dann doch noch gerade so hinwegsehen :D.
Die anderen Schauspieler wie z.B. Michael Douglas, Lacey Chabert, Breckin Meyer und Emma Stone haben mir auch alle ganz gut gefallen… allerdings jetzt keine überragende Leistung, bei der ich gesagt hätte „Oh mein Gott, was für eine irre gute Schauspieler/in!“… halt ganz okay.
FAZIT:  „Der Womanizer“ ist ein lustiger Film, den man an einem DVD-Abend gut gucken kann. Allerdings hat er mich jetzt nicht wirklich vom Hocker gehauen, manche Stellen waren ein bisschen öde, nur das Ende hat mir wirklich sehr gut gefallen, von der Art her und so (ihr werdet verstehen was ich meine, wenn ihr den Film gesehen habt ;D).
Meiner Meinung nach fehlte jedoch etwas, der Film bräuchte noch einen gewissen Kick, finde ich.
Aus diesen Gründen gebe ich dem Film 8 ½/10 Punkten. 

Werbung + Gebrabbel

Hallihallöchen meine Lieben! :)
Heute hab ich zwar keine Rezi geschrieben, aber dafür habe ich meine Wunschliste bearbeitet und es gibt auch noch neue Zitate! :D Viel Spaß beim Lesen ;).
So, jetzt kommen wir aber zu dem, was ich eigentlich in diesem Post schreiben wollte!
Alsooo... ich weiß ja, dass es unter Bloggern jetzt nicht so gern gesehen wird, wenn man Werbung und so für andere macht, aber ich tu's jetzt trotzdem, es geht nämlich um einen besonderen Blog.
Meine beste Freundin hat jetzt nämlich auch einen Blog und selbstverständlich mache ich Werbung für sie! :D
Hier geht's zu Lissys Blog *klick*. Wirklich ein toller Blog, ich find das Design toll und die erste Rezi finde ich toll, da sie sich von anderen unterscheidet.
Also: Guckt's euch an! :D
Wollte ich noch irgendwas sagen? Ach so, ja also ich habe ja heute "Seelen der Finsternis-Tagebuch eines Vampirs" angefangen und bis jetzt finde ich es... etwas nervig. Dieses ganze Geschwafel über die ewige Liebe von Elena und Stefano regt mich echt auf!!! Das einzig Gute in dem Buch ist DAMON! ♥ Ich bin ja ein absoluter Damon-Suchtie! :D Ich finde ihn einfach soooo toolllll! *-* Na ja, ich will jetzt nicht vom Thema abschweifen, aber es musste gesagt werden! ;D
Jedenfalls werde ich euch auf dem Laufen halten wie ich das Buch finde und grad fällt mir ein, dass ich immer noch zum 4.&5. Teil eine Rezi schreiben muss... na ja, das werde ich dann machen, wenn ich den 6. durchhabe! :)
Liebe Grüße! :*

Samstag, 22. Oktober 2011

Neue Fotos :)

Hey, guckt doch mal bitte bei meinen neuen Fotos vorbei! ;) Freue mich immer über Kommentare von eurer Seite. Egal ob positiv oder negativ, bei mir ist alles willkommen. :)

Ruht das Licht

Rezi zu Ruht das Licht

Hallihallo, meine Lieben J
Am Mittwoch habe ich ja schon gepostet, dass ich jetzt endlich „Ruht das Licht“ habe und dann hab ich ja auch gleich angefangen es zu lesen und jetzt habe ich es eben durchgelesen und ich bin total… ich kann es gar nicht beschreiben. Aber ich sag jetzt nichts, sondern schreibe erst mal die Rezi und am Ende werdet ihr ja dann lesen wie es mir gefallen hat! ;)

Inhalt: (Ich überlege gerade, ob ich überhaupt was zum Inhalt sagen kann, weil für alle, die den ersten Teil noch nicht gelesen haben, ist das vielleicht voll doof, wenn ich dann was verrate.
Okay… Ich schreibe jetzt was und das lesen nur die, die den 1. Teil schon gelesen haben.)


********************** SPOILER *************************


Inhalt: Sam und Grace sind wieder vereint.
Der kalte Winter ist vorbei und Sam ist für immer geheilt.
Doch schon brauen sich die nächsten Probleme zusammen. Einer der neuen Wölfe, Cole, verwandelt sich früher als die anderen und Sam muss es nun mit ihm in einem Haus aushalten. Doch Cole hat eine dunkle Vergangenheit und Sam ist nicht gerade begeistert von seinem neuen Mitbewohner.
Im Gegensatz zu Isabel. Sie fühlt sich merkwürdig angezogen von dem Neuling und so wandert das ein oder andere Geheimnis zwishcen den beiden hin und her.
Doch dann kommt alles anders. Etwas stimmt nicht mit Grace. Sie wird krank.
Und Sam muss eine furchtbare Entscheidung treffen.

**********************************SPOILER ENDE************************************************

EIGENE MEINUNG: Das Cover: Also ich muss ehrlich sagen, dass ich das richtige Cover gar nicht wirklich gesehen habe, weil meine Freundin mir das Buch ohne Umschlag gegeben hat, von daher bezieht sich meine Meinung jetzt nur auf das Bild von Amazon. Von dem ersten Cover war ich ja schon total begeistert (hab ich eigentlich zum ersten Teil schon 'ne Rezi geschrieben? Nee, oder? Ich werd's auf jeden Fall noch nachholen! ^^) und das zweite gefällt mir fast noch besser. Das ganze Cover ist in einem relativ hellen blau, manchmal sogar weiß gehalten, nur die Äste, die über das gesamte Cover ranken sind schwarz.  In der unteren Ecke ist ein Wolf (ich schätze mal Sam) dargestellt, weiter oben steht ein Mädchen (Grace).
Das Ganze stellt praktisch den Winter dar, während das vom ersten Teil den Sommer dargestellt hat.
Mir hat das Cover richtig gut gefallen. Ich finde die Farben sehr schön aufeinander abgestimmt und außerdem passt es zum Inhalt.
Und auch ohne Umschlag ist das Buch wunderschön. Es ist weiß und nur der Wolf und das Mädchen sind vorne in blau drauf. Am Buchrücken steht dann der Titel des Buches, ebenfalls in blau. 
Der Schreibstil: WOW! Ich kann nur sagen: WOW! Ich vergöttere Maggie Stiefvater für    
ihren Stil!!!!!!!!!! Fast jeder Satz, den sie schreibt, ist Poesie. Ich finde... ich habe noch nie ein Buch mit so einer wunderschönen Sprache gelesen. Der absolute Hammer!!! 
Ich kann eigentlich gar nichts mehr dazu sagen, ich bin einfach nur restlos begeistert!!! 
Der Inhalt: Also EIGENTLICH bin ich ja eher der Vampire-Fan und nicht so der Werwolf-Fan, aber seit dieser Reihe hat sich meine Meinung echt total geändert. Ich finde dieses Buch so toll... ich kann's gar nicht sagen. Vor allen Dingen diese ganzen Ideen mit denen Maggie Stiefvater das Thema Werwolf aufgewertet, bzw. völlig neu erfunden hat finde ich einfach toll!!! 
Die Charaktere: Ich muss ehrlich sagen, dass mir (mal wieder!) die Nebencharaktere besser gefallen. Besonders Isabelle und Cole haben mich total begeistert und ich hoffe, dass sie im 3. Teil auch wieder  eine große Rolle spielen werden.
Grace und Sam finde ich auch beide sehr gut gelungen, obwohl ich Sam ein ganz kleines bisschen verweichlicht finde, aber wirklich nur ein ganz kleines bisschen. :D 
FAZIT: Ein einfach wundervolles Buch. Nach dem Ende war ich total sprachlos und musste auch mal wieder ein paar viele Tränchen vergießen xD. Die Sprache ist absolut der Hammer, die Charaktere sind toll beschrieben und die Gestaltung des Buches gefällt mir auch. 
Aus diesen Gründen gebe ich dem Buch 10/10 Punkten.